
Ob vor Gemälden von Rembrandt und Rubens, angesichts der prunkvollen Schätze der hessischen Landgrafen oder archäologischer Funde aus der Region – unsere vielfältigen Angebote vermitteln Hintergründe und Zusammenhänge, provozieren Fragen und wollen Interesse und Lust an der Auseinandersetzung mit den Objekten und ihrer Geschichte wecken. Kunst-Spiel-Aktionen wie Verkleiden, kreatives Gestalten oder Experimentieren dürfen dabei nicht fehlen.
Aber auch spritzige Entdeckungstouren durch unsere Parkanlagen stehen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight für Kinder und Familien sind außerdem die Planetariumsvorführungen in der Orangerie.
Formate für Kinder und Familien
Kinder- und Jugendzeit
Hier stehen unsere jungen Besucher im Mittelpunkt. Auf altersgerechte Weise und mit kreativen Mitmachaktionen erkunden Kinder und Jugendlichen Objekte im Museum, erleben in den Schlössern den Alltag am Hofe oder begeben sich auf Abenteuertouren in den Parkanlagen der Museumslandschaft Hessen Kassel. An diesen Veranstaltungen nehmen Kinder in der Regel ohne erwachsene Begleitung teil.
Mehr Informationen im Veranstaltungskalender
Familienführungen
Ob Naturwissenschaft zum Anfassen, aufregende Parkführungen oder spannende Rundgänge durch unsere Schlösser – die Museumslandschaft Hessen Kassel bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Erleben Sie mit Ihren Kindern Kunst, Kultur und Natur hautnah und verbringen Sie unvergessliche Stunden bei uns. An dieser Führung nehmen Kinder in Begleitung von Erwachsenen teil.
GPS-Spiel
Ausgestattet mit GPS-Empfängern und einem Spielplan erkunden Kinder den Bergpark Wilhelmshöhe und begeben sich auf eine moderne Schnitzeljagd. Erlebnisreich und mit viel Spaß erfahren sie dabei Wissenswertes über die Landschaftsgärten und entdecken außergewöhnliche Orte.
Planetarium
In Hessens größtem Planetarium können sich Kinder und Familien auf eine Reise zu den Sternen begeben. Besucher dürfen sich auf spannende Programme für verschiedene Alterstufen freuen.
Für die Vorführungen ist eine Anmeldung erforderlich:
0561 316 80-756 (Mo–Fr 9–16 Uhr), 0561 316 80-500 (Fr 16–20 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr)
Hier geht es zum Veranstaltungskalender für das Planetarium
Labor Funkenflug
Was hat es mit unseren Sternbildern auf sich? Warum erzeugen Spiegel oder Glasscherben unter Sonneneinstrahlung Hitze – gar Feuer? Wie funktionieren Mikroskope? Wie bastelt man eine Wasseruhr? Welche Vermessungsinstrumente gibt es? Solchen und vielen weiteren Fragen gehen wir beim Labor Funkenflug im Astronomisch-Physikalischen Kabinett oder im Planetarium auf die Spur. Gemeinsam beschäftigen sich die Kinder mit wissenschaftlichen Themen und führen spannende physikalische Experimente durch.
Figurentheater
Eine richtige Burg hat ein Gespenst – so auch die Löwenburg. An ausgewählten Sonntagen taucht das Burggespenst Kasimir auf und erzählt allerlei Geschichten. In Wirklichkeit ist der Geist ein kleiner Waschbär, der sich für sein Leben gern verkleidet und reichlich Unsinn im Kopf hat. Jedes Mal trifft er auf einen anderen tierischen Bewohner, was mitunter ordentlich für Verwirrung sorgt. Erleben Sie mit Ihren Kindern ein kurzweiliges, lustiges Figurentheater mit niedlichen Handpuppen – (Grusel)Spaß und Unterhaltung garantiert!