
Was lernt man im Tischlerhandwerk der MHK?
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Konstruktion und Herstellung von Möbeln, Montage von Fertigteilen, Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen (insbesondere Holz), Verwendung von unterschiedlichen Handwerkzeugen und Maschinen des Tischlerhandwerks, Innenausbau (z.B. Fußböden, Decken, Türen), Ver- und Bearbeitung von Glas, Erstellen von Zeichnungen (z.B. von Möbeln), Arbeiten nach Zeichnungen

Was sind die Voraussetzungen für den Beruf?
•Handwerkliches Geschick
•Räumliches Denken
•Spaß beim Bearbeiten von Holz
•Voraussetzung für die Ausbildungen ist in der Regel, mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen zu haben. Höhere schulische Qualifikationen erleichtern die Wege zu vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und den beruflichen Aufstieg bzw. sind Voraussetzungen für ein späteres Studium.
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
• Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Letztes Schulzeugnis in Kopie
• Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei noch nicht volljährigen Bewerbern/innen
• eventuelle Praktikumsnachweise